
HNO, Atemwege und Lunge
- Das medizinische Fachgebiet Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
- Das medizinische Fachgebiet Lungenheilkunde
- Aufbau des Ohrs und Funktion des Gehörs
- Aufbau und Funktion von Nase und Nasennebenhöhlen
- Aufbau und Funktion von Mund und Rachen
- Aufbau und Funktion des Kehlkopfs
- Aufbau und Funktion der Atemwege
- Untersuchungen von Ohr und Gehör
- Anwendungen im Gehörgang
- Untersuchungen bei Nasenbeschwerden
- Nasenmedikamente richtig anwenden
- Untersuchung von Mund und Rachen
- Untersuchung von Kehlkopf und Stimmapparat
- Untersuchung bei Lungenerkrankungen
- Entzündungen der Ohrmuschel
- Gehörgangsentzündung
- Ohrenschmalzpfropf
- Fremdkörper im Gehörgang
- Tubenbelüftungsstörung und Paukenerguss
- Akute Mittelohrentzündung
- Chronische Mittelohrentzündung
- Cholesteatom
- Otosklerose
- Trommelfellverletzung
- Altersschwerhörigkeit
- Innenohrschwerhörigkeit, Gehörlosigkeit und Taubheit
- Hörsturz
- Tinnitus
- Menière-Krankheit

Bei der Tabakkontrolle tut sich etwas: Seit kurzem ist der Verkauf von E-Zigaretten und E-Shishas an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren verboten. Ab Mai werden... mehr

Die Stimme ist für Lehrer ein wichtiges Arbeitsmittel – doch viele entwickeln im Laufe ihrer beruflichen Laufbahn eine Stimmerkrankung. Eine Stimm- und... mehr

Ein direkter Kontakt mit Pfefferspray kann schwere Schleimhautreizungen in den Atemwegen und Augen verursachen. Wie Betroffene die Reizstoffe neutralisieren und wann sie... mehr

Rauchen verschärft die chronisch-obstruktive Bronchitis (COPD). Warum Zigarettenrauch auch dem Immunsystem schadet und Betroffene somit anfälliger gegenüber... mehr

Leiden jungen Frauen unter ausgeprägter Müdigkeit, kann dies auf ein Pfeiffersches Drüsenfieber hinweisen. Darauf machen der Berufsverband der Frauenärzte und der... mehr

Lutschtabletten sind ein beliebtes Mittel gegen Halsschmerzen. Doch bei ihren Wirkstoffen gibt es große Unterschiede. Wann Tabletten geeignet sind, erfahren Sie... mehr
Mehr News zu "HNO, Atemwege und Lunge"
Pollenflug
Vorhersage für Rhein.-Westfäl. Tiefland
Pollen | Do | Fr |
---|---|---|
Hasel | 0-1 | 1 |
Erle | 0-1 | 2 |
Birke | 0-1 | 0-1 |
Gräser | 0-1 | 0-1 |
Roggen | 0-1 | 0-1 |
Beifuß | 0-1 | 0-1 |
Ambrosia | 0-1 | 0-1 |