powered by apotheken.de Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Nutzungsbedingungen
Redaktion apotheken.de » Eltern und Kind » Vorsorge für Kinder

Unfälle sind schnell geschehen. Deshalb Kerzen immer an sicheren Orten aufstellen.

Weitere interessante Artikel

Kinder vor Verbrennungen schützen


Weihnachtskerzen – Vorsicht heiß!


Zur Adventszeit schmücken Weihnachtskerzen die Tische und Fensterbänke. Deshalb ist gerade jetzt die Verbrennungsgefahr für Kinder besonders hoch. Wie man Verbrennungen vorbeugt, berichtet Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.

Kleinkinder besonders gefährdet

Jedes Jahr verbrennen oder verbrühen sich über 30.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland an Kerzen, Backofentüren, Kaminofenscheiben oder heißen Flüssigkeiten. "Verbrennungs- und Verbrühungsunfälle sind sehr traumatisch für die betroffenen Kinder und deren Familien. Die Verletzungen sind sehr schmerzhaft und ziehen langwierige Behandlungen nach sich", weiß Norbert Pallua, medizinischer Schirmherr von Paulinchen und Direktor der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie der Uniklinik der RWTH Aachen.

Knapp 80 Prozent aller thermischen Verletzungen bei Kindern und Jugendlichen betreffen die Altersgruppe unter 5 Jahren. "Die Gefahr, die von Feuer und von heißen Gegenständen und Flächen ausgeht, können kleine Kinder noch nicht erkennen und einschätzen", erläutert Adelheid Gottwald, Vorsitzende von Paulinchen. "Heiße Flächen und Flüssigkeiten sollten für kleine Kinder unerreichbar sein."

Richtiges Verhalten einüben

Um Brandverletzungen vorzubeugen, kommt der Brandschutzerziehung eine wichtige Rolle zu. Im Kindergarten lernen Kinder unter anderem, wie man ein Streichholz richtig anzündet und wieder löscht.

Auch Eltern sind gefordert: Sie sollten die Bedrohungen im häuslichen Umfeld kennen und den Kindern erklären, was "heiß" bedeutet, raten die Experten von Paulinchen. "Nur wer die Gefahren kennt, kann sein Kind schützen. Das Erklären der Gefahren und das Einüben des richtigen Verhaltens ist bei Kindern ganz wichtig", betont der Pressesprecher der Hamburger Feuerwehr, Manfred Stahl, abschließend.


16.12.2014 | Von: Redaktion apotheken.de; Sandra Göbel/Paulinchen; Bildrechte: Alloy Photography/Veer


Pollenflug

Vorhersage für Rhein.-Westfäl. Tiefland

Pollen Mo Di
Hasel 0-1 0-1
Erle 0-1 0-1
Birke 0-1 0-1
Gräser 0-1 0-1
Roggen 0-1 0-1
Beifuß 0-1 0-1
Ambrosia 0-1 0-1

Wir sind für Sie da

Öffnungszeiten

Mo - Fr
08:00 bis 18:30
Sa
08:30 bis 13:00

notdienste

Besuchen Sie uns auch bei




facebook

News

Knochengesund im Alter

Bei Erwachsenen bildet sich die Knochenmasse kontinuierlich zurück. Schreitet der Abbau zu schnell voran,... mehr

Wenn’s im Hals kratzt

Es kratzt im Hals, die Stimme ist belegt. Das sind die ersten Anzeichen für Halsschmerzen, eine der... mehr

Operation bei Grauem Star

Übung macht den Meister – das bestätigte nun eine Studie des Universitätsklinikums Freiburg. Bei einer... mehr

Krampfanfälle bei Kindern

Krampfanfälle bei Kindern können verschiedene Ursachen haben. Am häufigsten tritt der Fieberkrampf auf.... mehr

Erste Hilfe bei Erfrierungen

Erfrierungen können jeden treffen, der sich unzureichend vor Kälte schützt. Vor allem Senioren und... mehr

ApothekenApp

Die Berg- und Hütten-Apotheke e. K. auf Ihrem iPhone, iPad, iPod oder Android-Smartphone:

Available on App Store
Android app on Google Play
ApothekenApp gratis installieren und PLZ "44627" und "Berg- und Hütten-Apotheke e. K." eingeben.
Mit Vorbestellfunktion, täglichen Gesundheitsmeldungen, Notdienstapotheken-Suche und vielem mehr.
Die ApothekenApp der Berg- und Hütten-Apotheke e. K. – die Apotheke für unterwegs.