powered by apotheken.de Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Nutzungsbedingungen
Redaktion apotheken.de » Gesund leben » Impfungen | Vorsorge » Vorsorge aktiv

Auf die Menge achten: Wer zu Hause den Zucker im Tee reduziert, kann dafür auf den Weihnachtsmarkt zwei, drei Mandeln mehr essen.

Weitere interessante Artikel

Leckereien vom Weihnachtsmarkt


So schlemmen Sie kalorienbewusst


Die Adventszeit ist in vollem Gang. Auf Weihnachtsmärkten und in Lebensmittelgeschäften locken die weihnachtlichen Leckereien. Ohne Reue schlemmen – das klappt, indem man Kalorienfallen entlarvt und zu leichteren Alternativen greift.

Deftiges im Kalorien-Vergleich

Figurbewusste Weihnachtsmarktbesucher müssen auf das Naschen nicht verzichten, wenn sie die richtigen Leckerbissen wählen. Eine Bratwurst enthält beispielsweise satte 460 Kilokalorien – das sind rund acht Teelöffel Fett. Wer auf ein Holzfällersteak ausweicht, nimmt hingegen nur halb so viele Kilokalorien zu sich. Eine gute Alternative ist auch der Krustenbraten. Eine Portion hat um die 320 Kilokalorien.

Schupfnudeln statt Reibekuchen

Gebrannte Mandeln haben es in sich – sie enthalten je 100 g knapp 590 Kalorien. Wählt der Weihnachtsmarktbesucher stattdessen eine Portion Maronen, spart er fast die Hälfte der Kalorien. Drei kleine Reibekuchen mit Apfelmus enthalten 550 Kalorien, eine Portion Schupfnudeln nur etwa die Hälfte.

Und was wäre ein Weihnachtsmarktbummel ohne ein Tasse Glühwein? Doch auch hier sollten Kalorienbewusste genau überlegen, für welche Variante sie sich entscheiden. Denn in einem einzigen Becher Glühwein lauern 220 Kilokalorien. Glühwein mit Schuss, etwa mit Amaretto, bringt es auf stolze 278 Kilokalorien. Gegenüber Hochprozentigem ist ein alkoholfreier Fruchtpunsch die bessere Wahl.

Nicht nur Kalorien zählen

Wer auf sein Gewicht achten möchte, ohne ständig Kalorien zu zählen, der befolgt am besten folgende Tipps:

  • Gehen Sie nicht hungrig auf den Weihnachtsmarkt. Essen Sie vorher eine Kleinigkeit, zum Beispiel eine Suppe.
  • Naschen Sie nicht alle Leckereien an einem Tag, sondern lieber jeden Tag eine Sorte.
  • Ernähren Sie sich ein paar Tage vor dem Weihnachtsmarktbesuch kalorienarm. Die „eingesparten“ Kalorien stehen dann für kulinarische Genüsse auf dem Weihnachtsmarkt zur Verfügung.
  • Teilen Sie sich eine Portion mit Freunden.
  • Bleiben Sie auch während der Adventszeit sportlich aktiv.

12.12.2014 | Von: Redaktion apotheken.de; Sandra Göbel; Bildrechte: Westend61 Photography/Veer


Pollenflug

Vorhersage für Rhein.-Westfäl. Tiefland

Pollen Mo Di
Hasel 0-1 0-1
Erle 0-1 0-1
Birke 0-1 0-1
Gräser 0-1 0-1
Roggen 0-1 0-1
Beifuß 0-1 0-1
Ambrosia 0-1 0-1

Wir sind für Sie da

Öffnungszeiten

Mo - Fr
08:00 bis 18:30
Sa
08:30 bis 13:00

notdienste

Besuchen Sie uns auch bei




facebook

News

Knochengesund im Alter

Bei Erwachsenen bildet sich die Knochenmasse kontinuierlich zurück. Schreitet der Abbau zu schnell voran,... mehr

Wenn’s im Hals kratzt

Es kratzt im Hals, die Stimme ist belegt. Das sind die ersten Anzeichen für Halsschmerzen, eine der... mehr

Operation bei Grauem Star

Übung macht den Meister – das bestätigte nun eine Studie des Universitätsklinikums Freiburg. Bei einer... mehr

Krampfanfälle bei Kindern

Krampfanfälle bei Kindern können verschiedene Ursachen haben. Am häufigsten tritt der Fieberkrampf auf.... mehr

Erste Hilfe bei Erfrierungen

Erfrierungen können jeden treffen, der sich unzureichend vor Kälte schützt. Vor allem Senioren und... mehr

ApothekenApp

Die Berg- und Hütten-Apotheke e. K. auf Ihrem iPhone, iPad, iPod oder Android-Smartphone:

Available on App Store
Android app on Google Play
ApothekenApp gratis installieren und PLZ "44627" und "Berg- und Hütten-Apotheke e. K." eingeben.
Mit Vorbestellfunktion, täglichen Gesundheitsmeldungen, Notdienstapotheken-Suche und vielem mehr.
Die ApothekenApp der Berg- und Hütten-Apotheke e. K. – die Apotheke für unterwegs.